Biografie der Lasterbacher Schoppebläser e.V.
Gründung: 24.08.2008
Fünf ehemalige Musiker trafen sich bei Hans Josef Jost zu einem kurzen Plausch. Dabei entstand die Idee, ein kleines Oktoberfest im Hof des Landwirtes zu organisieren und dazu Freunde sowie Bekannte einzuladen. Musikalisch sollte das Fest von einer Band begleitet werden – doch Moment mal… alle waren ja selbst Musiker! So kam der Vorschlag, Freunde und Bekannte für die Idee zu begeistern und das Heft selbst in die Hand zu nehmen.
Schon bald gelang es, eine erste gemeinsame Übungsstunde zu organisieren. Für die musikalische Leitung konnte Kai Bender gewonnen werden, der bereits aktiv in verschiedenen Vereinen musizierte und von dieser Idee begeistert war.
Schnell einigte man sich darauf, ausschließlich Egerländer Musik zu spielen, da in der Region noch Potenzial für dieses Genre bestand.
Ein erstes Notenrepertoire wurde angeschafft und eifrig geprobt. Sechs Wochen später fand das erste Oktoberfest beim „Jexe“ statt – und das mit damals gerade einmal acht einstudierten Liedern. Doch genau hier wurde die spätere Erfolgsgeschichte geboren.
Eintragung ins Vereinsregister: 28.07.2009
Aktuelle Mitglieder, aktiv: 25 Musiker Passiv: 1 Festwirt
Auftritte pro Jahr: etwa 10
Zweck des Vereins:
Der Verein fördert die Blasmusik in Neunkirchen durch ein regelmäßig probendes und auftretendes Orchester sowie durch Aktivitäten in weiteren musikalischen Bereichen. Zudem setzt er sich für die Jugendarbeit, die Nachwuchsförderung und die Stärkung der Gemeinschaft unter den Mitgliedern ein.
Die Körperschaft handelt selbstlos und verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke.